Garagentor Wartung: Tipps für eine lange Lebensdauer

Garagentor Wartung leicht gemacht: Tipps für eine lange Lebensdauer

Ein Garagentor ist täglich im Einsatz – oft mehrere Male am Tag. Damit Ihr Teckentrup Sektionaltor zuverlässig, leise und sicher funktioniert, ist eine regelmäßige Wartung unverzichtbar. Schon mit kleinen Handgriffen verlängern Sie die Lebensdauer deutlich und vermeiden teure Reparaturen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen die wichtigsten Wartungstipps, die Sie selbst durchführen können – und wann es sinnvoll ist, einen Fachmann hinzuzuziehen.

1. Reinigung – Schmutz, Laub und Staub entfernen

Schmutz und Ablagerungen können die Funktion des Tores beeinträchtigen. Reinigen Sie deshalb:

  • die Laufschienen mit einem weichen Tuch (kein Schmierfett verwenden – hier ist Sauberkeit wichtiger),
  • die Toroberfläche mit mildem Reinigungsmittel und Wasser,
  • die Dichtungen mit einem feuchten Tuch, um Elastizität und Dichtigkeit zu erhalten.

2. Bewegliche Teile schmieren

Alle beweglichen Teile wie Scharniere, Rollen und Federn sollten regelmäßig geölt werden. Verwenden Sie dazu ein geeignetes Schmiermittel (z. B. silikon- oder PTFE-haltig). So laufen die Torsegmente leise und verschleißen deutlich langsamer.

3. Dichtungen prüfen

Die Gummidichtungen am unteren Torabschluss und an den Seiten sorgen für Wärmeisolierung und halten Feuchtigkeit draußen. Prüfen Sie regelmäßig, ob sie noch weich und dicht sind. Tipp: Mit einem Pflegemittel für Gummi bleiben sie elastisch und reißfest.

4. Antrieb & Steuerung kontrollieren

Bei elektrisch betriebenen Sektionaltoren sollten Sie regelmäßig die Funktion des Antriebs überprüfen:

  • Funktioniert die Notentriegelung?
  • Reagiert die Lichtschranke zuverlässig auf Hindernisse?
  • Stoppt das Tor bei Widerstand automatisch?

Wenn Auffälligkeiten auftreten, wenden Sie sich an den Fachhändler – das sorgt für Ihre Sicherheit.

5. Regelmäßige Sichtprüfung durchführen

Mindestens zweimal im Jahr empfiehlt es sich, Ihr Garagentor genauer unter die Lupe zu nehmen:

  • Gibt es ungewöhnliche Geräusche beim Öffnen oder Schließen?
  • Zeigen die Federn Risse oder Verschleißspuren?
  • Sitzen die Schrauben noch fest?

Frühzeitiges Erkennen von Problemen verhindert teure Folgeschäden.

6. Professionelle Wartung durch den Fachbetrieb

Auch wenn viele Wartungsarbeiten selbst erledigt werden können: Einmal jährlich ist eine Inspektion durch den Fachmann empfehlenswert. Besonders sicherheitsrelevante Teile wie Federn, Zugseile und Antrieb sollten von geschulten Monteuren kontrolliert und ggf. eingestellt werden.

Fazit: Kleine Pflege – große Wirkung

Ein gepflegtes Garagentor von Teckentrup überzeugt durch Langlebigkeit, Sicherheit und Komfort. Mit regelmäßiger Reinigung, Schmierung und Sichtkontrolle verlängern Sie die Lebensdauer deutlich und sparen langfristig Kosten. Bei Torbaron.de erhalten Sie nicht nur hochwertige Tore, sondern auch Beratung und Service rund um Pflege und Wartung.

Unser Tipp: Notieren Sie sich feste Wartungsintervalle – zum Beispiel im Frühjahr und Herbst – und kombinieren Sie diese mit einem Check durch einen Fachbetrieb. So bleibt Ihr Sektionaltor über viele Jahre zuverlässig im Einsatz.

Zurück zum Blog

Bereit für Ihr neues Garagentor ?

Entdecken Sie, wie unkompliziert der Weg zu Ihrem Wunsch-Garagentor sein kann. Nutzen Sie unseren intuitiven Konfigurator für eine schnelle und transparente Auswahl – oder lassen Sie sich persönlich von uns beraten. Gemeinsam finden wir die Lösung, die perfekt zu Ihrem Zuhause passt.